Unsere kunststoffgebundenen Magnet-Compounds sind speziell entwickelt für den Spritzguss und bieten eine Vielzahl von magnetischen Leistungskennwerten für verschiedenste Anwendungsbereiche.
Als Europas größter Distributor für magnetische Compounds garantieren wir Ihnen eine sichere und wirtschaftliche Rohstoffversorgung mit Produkten führender japanischer Hersteller.
Beratung anfragenDie Verarbeitung des magnetisierbaren Compounds erfolgt in modifizierten Spritzgießmaschinen, die mit speziellen Werkzeugen ausgerüstet werden. Durch Anlegen von Magnetfeldern direkt im Werkzeug kann das Werkstück schon während des Produktionsvorganges auf vielfältige Arten (axial, radial, mehrpolig etc.) aufmagnetisiert werden. Es kann aber auch noch nach dem Produktionsprozess magnetisiert werden.
Wir bieten eine umfangreiche Palette verschiedener Qualitäten mit einer Vielzahl von magnetischen Leistungskennwerten, die auch für Ihren Anwendungsfall geeignet sind. Sie können sich jederzeit gern an uns wenden. Wir werden Sie bei der Auswahl und beim Einsatz der magnetischen Compounds unterstützen.
Die ferritgebundenen Werkstoffe der HM-Serien des Herstellers Mate sind magnetisierbare Compounds, die mittels Spritzguss wie Kunststoff geformt werden können. Mit diesem Material aus isotropen oder anisotropen Magnetwerkstoffen, die mit thermoplastischen Kunststoffen (PA12, PA6, PPS oder anderen) verbunden werden, lassen sich beim Spritzgießen vielfältige, auch komplexe oder filigrane Formen herstellen.
Magnete aus dem Seltenerdwerkstoff Neodym besitzen ein Mehrfaches der Magnetkraft von ferritgebundenen Magneten. So sind bei gleicher Magnetkraft kleinere und leichtere Produkte möglich.
Magnete aus anisotropem neodymgebundenem Compound weisen weitaus höhere Magnetkräfte auf als konventionell gebundene Magnete. Sie erreichen ein BH (max) von bis zu 120 kJ/m³ und können einige der gesinterten Produkte ersetzen.
Geeignet für Anwendungen, wie sie in einer Hochtemperaturumgebung stattfinden, oder für die eine besondere Temperaturstabilität erforderlich ist, da es stabil ist gegen thermische Entmagnetisierung und geringere Schwankungen der Magnetkraft bei wechselnden Temperaturen verzeichnet. Samarium-Kobalt-Magnete sind auch eine gute Wahl für Produkte, bei denen es auf eine lange Lebensdauer ankommt.
Magnete aus Compounds mit Neodym und Ferrit erreichen so hohe Magnetkräfte wie gesinterte Ferrit-Magnete (10 – 30 kJ/m³) - und dies bei vertretbaren Kosten.
Für weitere Details oder den Abruf dieser Dokumente nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Web Site unseres Partners:
Kundenorientierung bedeutet für uns: schnelle, flexible und unkomplizierte Beschaffung von Werkstoffen nach Ihrem individuellen Anforderungsprofil.
HAWA Magnetische und Leitfähige Werkstoffe
Niederstraße 18
D-40789 Monheim, Deutschland